Eine Eisenmangelanämie kommt häufig in der Schwangerschaft vor. Der Bedarf an Eisen steigt während der Schwangerschaft und Dein Körper hat ein erhöhtes Blutvolumen, um Dein Kind in seinem Wachstum und der Entwicklung zu unterstützen. Eisen ist zuständig für die Bildung des roten Blutfarbstoffs names Hämoglobin, was zuständig ist für den Transport von Sauerstoff. Es liegt also ein Mangel an roten Blutkörperchen vor.
Typische Symptome sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall und Blässe. Auch eine psychische Verstimmung und Antriebslosogkeit können Begleiterscheinungen sein.
Häufig wird in der Schwangerschaftskontrolle bei der Blutentnahme nur der Hämoglobinwert gemessen, es macht aber auch Sinn den Ferritinwert zu bestimmen. Ferritin beschreibt den Eisenspeicher und mit einem gut gefüllten Eisenspeicher solltest Du in die Geburt gehen, um auch für Deine Wochenbettzeit und das erste Jahr postpartum zu sorgen. Gerade wenn Du stillst, hast Du einen erhöhten Eisenbedarf. Ich empfehle Dir bereits bei Kinderwunsch, Dich um Deinen Eisenspreicher zu kümmern, für eine wohlige Schwangerschaft.
Hier einige Tipps für eine ausgewogene eisenhaltige Ernährung:
Eisenhaltiges Gemüse: Rote Bete, viele Kohlarten, Schwarzwurzeln, Pfifferlinge und auch sonst die meisten Gemüsearten. Am meisten Eisen pro 100g enthält eine kleine Wurzel namens Topinambur, vielleicht magst Du ja mal etwas Neues ausprobieren :)
Getreide und Pseudogetreide: Reis (am liebsten Vollkorn), Haferflocken, Hirse, Grünkern, Hirse, Quinoa, gekochter Grünkern und Spitzenreiter ist Amaranth, welches Dich gut mit Eisen versorgt.
Hülsenfrüchte: Eine regelmässige Auswahl von Linsen, Kcihererbsen, verschiedensten Bohnen und Erbsen darf gerne auf den Tisch kommen. Für Frauen die sich vegetarisch oder vegan ernähren eignet sich auch Tofu in Maßen und Lupinen.
Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen, Bananen, Datteln, Rosinen und Pflaumen schmecken nicht nur lecker, sondern können in der Schwangerschaft auch eine prima Alternative zu Süssigkeiten sein.
Nüsse und Samen: Alle Nüsse wie Cashews, Mandeln, Pistazien und Haselnüsse sind zu empfehlen und ein guter Snack, der Dich mit Energie versorgt. Kürbiskerne, Hanfsaat, Sonnenblumenkernen und Leinsamen kannst du morgens auch gut über Dein Müsli streuen.
Natürliche und alternative Unterstützung:
Floradix Kräuterblutsaft
Anaemodoron von weleda
Ferrum ustum comp.
Ferrum phosphoricum Schüsslersalz Nr.3
Brennnessel (z.B. als Tee oder Suppe unterstützt die Eisenaufnahme)
Geheimtipp: Lucky Iron Fish
Ich wünsche Dir einen reichen Eisenspeicher und viel Wohlbefinden für Deine Schwangerschaft.
Deine Hebamme Isabel